Ab dem 4.6.2021 im Handel erhältlich:



"Sämtliche Lieder und Melodramen"
von Simon Laks / Ersteinspielung
Künstler:
Ania Vegry, Katarzyna Wasiak, Dominique Horwitz

BIOGRAPHIE


Die in London geborene Ania Vegry studierte an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) bei Christiane Iven und Charlotte Lehmann wie auch in Madrid bei Teresa Berganza.

Bereits während ihres Studiums in Hannover wurde sie festes Ensemblemitglied der Staatsoper Hannover, wo sie sich zahlreiche Fachpartien erarbeitete, darunter Pamina in Die Zauberflöte, Ilia in Idomeneo, Servilia in La clemenza di Tito und Susanna in Le nozze di Figaro; für diese Partie erhielt sie in der Zeitschrift Opernwelt eine Nominierung zur Nachwuchssängerin des Jahres. Darüber hinaus war Vegry als Gretel in Hänsel und Gretel, Ännchen in Der Freischütz und Sophie in Der Rosenkavalier zu erleben, sang Nanetta in Verdis Falstaff, Oscar in Un ballo in maschera und Gilda in Rigoletto, Puccinis Musetta in La Bohème und Lauretta in Gianni Schicchi sowie Rosina in Rossinis Il barbiere di Siviglia und Madama Cortese in Il viaggio a Reims wie auch Adina in Donizettis Ĺelisir d́amore, Cunegonde in Bernsteins Candide und als Constance in Francis Poulencs Les Dialogues des Carmelites. Zudem hat sie zahlreiche Partien des zeitgenössischen Repertoires verkörpert, darunter Gabrielle in Pendereckis Die Teufel von Loudun, Minette in Henzes Die englische Katze wie auch Hermione in Manfred Trojahns Orest und Viola & Cesario in Was ihr wollt.

Aktuell ist sie am Anhaltischen Theater Dessau verpflichtet, wo sie zunächst seit dem Sommer 2020 die Partie der „Sie“ in „Die menschliche Stimme“ von Francis Poulenc verkörperte. In den kommenden Spielzeiten wird sie ebenda u.a. in den Partien der Rosina (Barbiere), der Gilda (Rigoletto) und der Violetta (La Traviata) zu erleben sein. Gastengagements führten Vegry u.a. an die Deutsche Oper am Rhein, die Deutsche Oper Berlin, das Theater Bremen, die Komische Oper Berlin, das Nationaltheater Mannheim, die Hamburgische Staatsoper, die Alte Oper Frankfurt, das Konzerthaus Berlin, die Meistersingerhalle Nürnberg, die Opéra Garnier in Paris, die Berliner Philharmonie und die Philharmonie am Gasteig in München. Als gefragte Konzertsängerin musiziert Vegry gemeinsam mit Dirigenten wie Alexander Shelley, Jonathan Darlington, Eivind Gullberg Jensen, Simon Halsey, Christopher Hogwood, Keri-Lynn Wilson, Ira Levin, Kent Nagano, Enrique Mazzola, Gregor Bühl, Marc Albrecht, Joana Mallwitz, Dorian Wilson, Ivan Repusic oder Helmuth Rilling. Sie gibt regelmäßig Liederabende und konzertiert mit namhaften Orchestern wie dem SWR Sinfonieorchester, der Radiophilharmonie des NDR, dem Orchestre de la Suisse Romande und dem Amadeus Chamber Orchestra, der Hannoverschen Hofkapelle, den Nürnberger Symphonikern und mit Ensembles wie dem Neuen Ensemble, Musica Alta Ripa, Musica Assoluta, der Hannoverschen Hofkapelle, den Stockholm Chamber Brass, dem Szymanowski Quartett oder dem Arte Ensemble. Zu ihren kammermusikalischen Partnern gehören international renommierte Musiker wie Tabea Zimmermann, Andreas Ottensamer, Albrecht Mayer, Sharon Kam, Markus Becker, Rudolf Buchbinder, Maxim Vengerov, Andrej Bielow, Nicholas Rimmer und Jan-Philip Schulze. So ist sie regelmäßig auf Festivals zu Gast, u.a. dem Rheingau Musik Festival, den Kunstfestspielen Hannover, Braunschweig Classix, Movimentos, Anima Mundi, Collegium Vocale Crete Senesi (Herreweghe), Festival de musique classique à Sion, den Sommerlichen Tagen und der Musikwoche Hitzacker.

Für Rundfunkanstalten (NDR, MDR, SWR, BR) hat Vegry wiederholt Opernarien und Liederzyklen aufgenommen. Die Hannoveraner Produktion von Gassmanns L ́Opera Seriaauf einer eigens dafür errichteten Bühne im Galeriegebäude der Herrenhäuser Gärten nahm sie zum Anlass, um dessen Oeuvre zu sichten und die bisher nicht verlegten Konzert- und Opernarien zunächst verlegen zu lassen und anschließend mit der NDR Radiophilharmonie unter der Leitung von David Stern für das Label CPO aufzunehmen. In enger Zusammenarbeit mit dem Verlagshaus Boosey & Hawkes ist 20/21 erstmalig eine Gesamtaufnahme des Liedschaffens des polnisch jüdischen Komponisten Szymon Laks entstanden. Die CD ist im Juni 2021 beim Label EDA erschienen.

AKTUELLE TERMINE

September 2022
3.9.2022 Anhaltisches Theater Dessau
Eröffnungskonzert der Spielzeit 22/23
4.9.2022 Anhaltisches Theater Dessau
Konzert „Dein ist mein ganzes Herz“, musikalische Leitung Wolfgang Kluge
11.9.2022 Johanneskirche Düsseldorf
Konzertlesung mit Werken von Ilse Weber, am Klavier Katarzyna Wasiak
18.9.2022 Anhaltisches Theater Dessau
Konzert „Dein ist mein ganzes Herz“, musikalische Leitung Wolfgang Kluge
25.9.2022 Anhaltisches Theater Dessau
Konzert „Dein ist mein ganzes Herz“, musikalische Leitung Wolfgang Kluge
Oktober 2022
1.10.2022 Anhaltisches Theater Dessau
Konzert „Dein ist mein ganzes Herz“, musikalische Leitung Wolfgang Kluge
8.10.2022 Anhaltisches Theater Dessau
Mozart / Zauberflöte (Pamina), musikalische Leitung Markus Frank
14.10.2022 Anhaltisches Theater Dessau
Strauss / Rosenkavalier (Sophie), musikalische Leitung Markus Frank
16.10.2022 Anhaltisches Theater Dessau
Zauberflöte (Pamina), musikalische Leitung Markus Frank
21.10.2022 Pfarrkirche St. Martin in Langenargen
Mozart: Exsultate, jubilate. Südwestdeutsches Kammerorchester, musikalische Leitung Douglas Bostock
22.10.2022 Anhaltisches Theater Dessau
Strauss / Rosenkavalier (Sophie), musikalische Leitung Markus Frank
28.10.2022 Philharmonie Krakau
Verdi / Requiem, musikalische Leitung Alexander Humala
29.10.2022 Philharmonie Krakau
Verdi / Requiem, musikalische Leitung Alexander Humala
30.10.2022 Anhaltisches Theater Dessau
Zauberflöte (Pamina), musikalische Leitung Markus Frank
November 2022
5.11.2022 Anhaltisches Theater Dessau
Zauberflöte (Pamina), musikalische Leitung Markus Frank
13.11.2022 Anhaltisches Theater Dessau
Strauss / Rosenkavalier (Sophie), musikalische Leitung Markus Frank
18.11.2022 Bauhaus Museum Dessau
Die Herzen es zum Himmel zieht / Schubert & Neue Musik, am Klavier Wolfgang Kluge
20.11.2022 Anhaltisches Theater Dessau
Strauss / Rosenkavalier (Sophie), musikalische Leitung Markus Frank
Dezember 2022
3.12.2022 Anhaltisches Theater Dessau
Zauberflöte (Pamina), musikalische Leitung Markus Frank
25.12.2022 Anhaltisches Theater Dessau
Zauberflöte (Pamina), musikalische Leitung Markus Frank
Januar 2023
13.1.2023 Kulturforum Görlitzer Synagoge
Bitte um ein Lied / Liederabend, am Klavier Katarzyna Wasiak
21.1.2023 Anhaltisches Theater Dessau
Zauberflöte (Pamina), musikalische Leitung Markus Frank
Februar 2023
3.2.2023 Anhaltisches Theater Dessau
Rossini / Il barbiere di Siviglia (Rosina), musikalische Leitung Elisa Gogou
16.2.2023 Kleiner Sendesaal NDR Hannover
Poetry Nearing Silence, Ensemble Neue Musik
März 2023
17.3.2023 Anhaltisches Theater Dessau
Zauberflöte (Pamina), musikalische Leitung Markus Frank
18.2.2023 Anhaltisches Theater Dessau
Rossini / Il barbiere di Siviglia (Rosina), musikalische Leitung Elisa Gogou
31.3.2023 RITUS (Tanz- und Musiktheater von Stefano Giannetti)
Rossini / Petite Messe solenelle
April 2023
8.4.2023 Anhaltisches Theater Dessau
Rossini / Il barbiere di Siviglia (Rosina), musikalische Leitung Elisa Gogou
22.4.2023 Anhaltisches Theater Dessau
Rossini / Il barbiere di Siviglia (Rosina), musikalische Leitung Elisa Gogou
29.4.2023 RITUS (Tanz- und Musiktheater von Stefano Giannetti)
Rossini / Petite Messe solenelle
30.4.2023 Anhaltisches Theater Dessau
Rossini / Il barbiere di Siviglia (Rosina), musikalische Leitung Elisa Gogou
Mai 2023
14.5.2023 RITUS (Tanz- und Musiktheater von Stefano Giannetti)
Rossini / Petite Messe solenelle
Juni 2023
3.6.2023 Anhaltisches Theater Dessau
Verdi / Traviata (Violetta), musikalische Leitung Elisa Gogou
10.6.2023 Anhaltisches Theater Dessau
Verdi / Traviata (Violetta), musikalische Leitung Elisa Gogou

REPERTOIRE MUSIKTHEATER

L. Bernstein Candide Cunegonde (en)
G. Bizet Carmen Frasquita / Michaëla (fr)
B. Britten Albert Herring Emmy (de)
  Let´s make an opera Juliet (de)
G. Donizetti L'elisir d'amore Adina (it)
G. Frid Das Tagebuch der Anne Frank Anne Frank (de)
F. Leopold Gassmann L'opera seria Porporina (de)
W. Gluck Orfeo ed Euridice Euridice (it)
H.W. Henze Die englische Katze Minette (de)
E. Humperdinck Hänsel und Gretel Sand- und Taumännchen/Gretel (de)
J. Massenet Werther Sophie (fr)
W. A. Mozart Idomeneo Ilia (it)
  Le Nozze di Figaro Susanna (it)
  Entführung aus dem Serail Blonde (de)
  Zauberflöte Pamina (de)
  La finta semplice Rosina (de)
  La Clemenza di Tito Servilia (it)
  Bastian und Bastienne Bastienne (de)
S. Prokofjew Die Liebe zu den drei Orangen Ninetta
G. Puccini La Bohème Musetta (it)
  Suor Angelica Genovieffa (it)
  Gianni Schicchi Lauretta (it)
H. Purcell Dido and Aeneas Dido / Belinda (en)
  King Arthur Phil/Amor/She/Venus (en)
G. Rossini Il barbiere di Siviglia Rosina (it)
  Il viaggio a Reims Madama Cortese (it)
J. Strauss Die Fledermaus Adele (de)
R. Strauss Der Rosenkavalier Sophie (de)
M. Trojahn Orest Hermione (de)
V. Ullmann Der Kaiser von Atlantis Bubikopf (de)
G. Verdi Don Carlos Tebaldo / La voce del cielo (it)
  Rigoletto Gilda (it)
  Un ballo in maschera Oscar
  Falstaff Nannetta (it)
R. Wagner Tannhäuser Junger Hirte (de)
  Das Rheingold Woglinde (de)
  Siegfried Waldvogel (de)
  Parsifal Blumenmädchen 2/2 (de)
C.M.v. Weber Der Freischütz  Ännchen (de)
K. Weill Der Zar lässt sich photographieren Falsche Angèle (de)
  Street Scene Rose Maurrant (de)


REPERTOIRE KONZERT (Auswahl)

A.C. Adam Bravour-Variationen über ein Thema von Mozart
L. Arditi Il Bacio
J. S. Bach Messe h-moll BWV 232
  Magnificat BWV 243
  Matthäus-Passion BWV 244
  Johannes-Passion BWV 245
  Weihnachtsoratorium BWV 248
  Tilge Höchster meine Sünden BWV 1083
  div. Kantaten und Arien
A. Berg Sieben frühe Lieder op. 18
L. Berio Sequenza III
J. Brahms Ein deutsches Requiem op. 45
  Liebesliederwalzer op. 52 und op. 65
B. Britten Les Illuminations
G. Fauré Requiem op. 48
G. F. Händel Messiah HWV 56
J.A. Hasse Laudate Pueri- Psalm 112
J. Haydn Die Schöpfung
  Missa Sancti Aloysii
G. Mahler 2. Sinfonie
  4. Sinfonie
F. Mendelssohn Bartholdy Elias op. 70
  Lobgesang op. 52
  Hör mein Bitten, Herr, neige dich zu mir / Hymne
C. Monteverdi Confitebor
W. A. Mozart Exsultate, jubilate KV 165
  Krönungsmesse KV 317
  c-moll-Messe KV 427
  Der Messias KV 572
  Requiem KV 625
  Laudate Dominum KV 339
  "Ch'io mi scordi di te? Non temer amato bene" KV 505
L. Nono Canti di vita e d'amore
C. Orff Carmina Burana
  Catulli Carmina
G.P. da Palestrina Pulchra es, amica mea
G.B. Pergolesi Stabat mater
M. Ravel Schéhérazade
A. Reimann Nacht-Räume
A. Schönberg Sechs Orchesterlieder op. 8
F. Schubert Der Hirt auf dem Felsen D 565
R. Strauss Orchesterlieder (Auswahl)
I. Strawinski Pulcinella
K. Szymanowski Lieder des verliebten Muezzin op. 42
  Lieder der Märchenprinzessin op. 31

MEDIA

MEDIA



Heinz Holliger: "Dörfliche Motive"


W. A. Mozart: "Giunse alfin il momento"

MEDIA

Florian Leopold Gassmann
Opernarien (2020)
NDR Radiophilharmonie
ML: David Stern
Anton Bruckner
Messe 3 & Psalm 146 (2016)
Philharmonischer Chor München
Philharmonie Festiva
ML: Gerd Schaller
Johann Sebastian Bach
Tilge, Höchster, meine Sünden
WV 1083 (2016)
Sharon Kam & Faure Ensemble
Arte Ensemble
Mädchenchor Hannover
ML: Gudrun Schröfel
Kurt Weill
Zaubernacht (2013)
Arte Ensemble
Robert Schumann & Felix Mendelssohn
Duette (2009 - 2010)
mit Mareike Morr - Mezzosopran
Hammerflügel: Nicholas Rimmer
Chiara Margarita Cozzolani
Gaude, Plaude! Psalmen & Mottete (2008)
(Wegrzyn = Vegry)
Hannoversche Hofkapelle
ML: Gudrun Schröfel
Von Mozart bis Messiaen
Konzertarie KV 505 und Non
„Canti di vita e d´amore“ (2003)
(Wegrzyn = Vegry)
Klavier: Markus Becker
NDR Radiophilharmonie
ML: Gregor Bühl

KONTAKT

E-Mail: info@aniavegry.com


AGENTUREN:

Weiler Artists Management Berlin
- Thomas Weiler
Kaiserin-Augusta-Allee 47
10589 Berlin
Telefon +49 (0)30 679 664 88
Mobil +49 (0)160 917 116 60
weiler@weiler-artists.de


UR classics
- Ulrike Range
Kulmer Str. 5
44789 Bochum
ulrike.range@ur-classics.com
Tel. +49 175 4174925